Seit vielen Jahren ist der Gitarrenkurs der Generationen ein fester Bestandteil des Angebots des soziokulturellen Zentrum ,,Hafenstraße“ e.V. und ein Paradebeispiel für gelebte kulturelle Vielfalt und soziales Engagement. In den einladenden Räumlichkeiten des Vereins treffen sich Gitarrenfreunde aller Altersgruppen, um gemeinsam Musik zu machen, sich inspirieren zu lassen und neue Stücke zu erarbeiten. Doch dieser Kurs ist weit mehr als ein traditioneller Musikunterricht – er ist ein Ort, an dem Kreativität, Eigeninitiative und der generationenübergreifende Austausch im Mittelpunkt stehen.
Das Konzept basiert auf einem professionellen und zugleich soziokulturellen Ansatz: Hier steht die Selbstinitiative der Teilnehmenden im Vordergrund. Anstatt starr einem Lehrplan zu folgen, bringen die Teilnehmenden ihre Lieblingsstücke, Ideen und Erfahrungen ein. Ob Anfänger oder fortgeschrittene Spieler – alle unterstützen sich gegenseitig mit ihrem Wissen und Können. Diese einzigartige Dynamik fördert nicht nur die musikalischen Fähigkeiten, sondern schafft auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Ein Highlight sind die regelmäßig stattfindenden musikalischen Stammtische in der Kulturkneipe des soziokulturellen Zentrums. Hier präsentieren die Teilnehmenden ihre Stücke einem breiten Publikum und machen die Freude am gemeinsamen Musizieren erlebbar. Die offene Bühne lädt alle Interessierten ein, Teil dieser besonderen Atmosphäre zu werden – sei es als Zuhörer oder als aktive Mitgestaltende.
Der Gitarrenkurs der Generationen steht für mehr als Musik. Er zeigt, wie Kultur Brücken zwischen Menschen und Generationen schlagen kann, und lädt alle ein, die Freude am gemeinsamen Musizieren und am Miteinander haben. Machen Sie mit und lassen Sie sich von der kreativen Energie dieser außergewöhnlichen Initiative inspirieren!
Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten des soziokulturellen Zentrum ,,Hafenstraße“ e.V.