
Händleranmeldung 2018
Schönes erleben und Vielfalt entdecken beim 14. „Kunstfest Meißen“ am 05. und 06. Mai 2018.
Wenn rund um die Meißner Johanneskirche Glas zum Schmelzen gebracht und kreativ gesponnen wird, kann das nur eines bedeuten: Das jährliche „Kunstfest Meißen“ lädt wieder ein.

Unter
Schirmherrschaft des Meißner Oberbürgermeisters Olaf Raschke wird der größte Kunstevent der Stadt auf der rechten Elbseite wieder stattfinden. Erneut wird den Meißnern und Gästen der Stadt beim 13. „Kunstfest Meißen“ ein großes Spektrum an Musik, Tanz, Malerei, Modevisionen bis hin zur Zauberei, auf zwei Bühnen geboten. An dreizehn verschiedenen Ausstellungsorten erlebt und genießt der Besucher hautnah Kunst und Kultur. So bietet die
Johannes- und die St. Urban-Kirche, das
„Atelier Sauke“ und die
Galerie „Das Tor“ atmosphärische Ausstellungsräume für Maler, Grafiker, Fotografen und Bildhauer. Konzerte, Lesungen, Fotografien, Filme, Theater, Puppenbühne,
„Kunst im öffentlichen Raum“ und Programme der kleinen Form werden erneut bei den Kunstinteressierten tiefe Eindrücke hinterlassen.

Unter altem Baumbestand, im
Johannespark, werden mehr als
150 Künstler und Kunsthandwerker ihr Getöpfertes, Geflochtenes, Geschnitztes, Geblasenes, Geschmiedetes, Gemaltes und Genähtes präsentieren. Und die "Ge"-Reihe lässt sich noch ein langes Stück fortsetzen: mit Geschöpftem, Gefilztem, Gegossenem, Gedrucktem...
Auch Stände mit grafischer Kunst und Fotografie verteilen sich über das Festgelände.
Eine Vielzahl der Aussteller geben direkt vor Ort Einblicke in traditionelle Fertigungstechniken und laden zum Mitmachen ein.Wieder geben wir den Künstlern die Möglichkeit sich in einem größeren Rahmen zu profilieren. Vorgesehen sind zusätzliche Ausstellungen in der St. Urban-Kirche und in der
Tagespflege „carpe diem“.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die „Kunst im öffentlichen Raum“.
Ein künstlerischer Wettbewerb für Jung und Alt, wird jedes Mal mit einem anderem Thema neu ausgelobt.
Die Kinderprogramme und Mitmachaktionen auf der „Kinderkunstmeile“, sowie der märchenhafte Lampion- und Fackelumzug und das große Höhenfeuerwerk am Samstag runden das Fest ab.

Der Termin des Meißner Kunstfestes ist bei vielen Kunstschaffenden ein fester Bestandteil bei der Jahresplanung. Nicht zuletzt trägt der hohe Anspruch an die Qualität der Ausstellungen und der Kunststände wesentlich dazu bei, dass
jährlich rund 15 000 Besucher zum
zweitgrößten Meißner Fest kommen.
Zu jedem Fest gehört natürlich auch eine vielfältige gastronomische Versorgung. Bei Meißner Wein, Meißner Bier und ausgewählten Speisen, wird Kunst und Kultur für die ganze Familie zum Erlebnis.
Der Eintritt zum Festgelände und zu allen Veranstaltungen ist selbstverständlich wieder frei.